kategorien.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2727 Bilder
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>
Schienenkran Kirow KRC 1200
Schienenkran Kirow KRC 1200
Franky

DR 970-316, ex sächsischer 343 K
DR 970-316, ex sächsischer 343 K
Franky

Schmalspur Planier-/Verdichtmaschine PBR-V 500 ZW
Schmalspur Planier-/Verdichtmaschine PBR-V 500 ZW
Franky

Gefangenensammeltransportwagen der DR, Gattung Zm
Gefangenensammeltransportwagen der DR, Gattung Zm
Franky

Bahnpostwagen Deutsche Bundespost
Bahnpostwagen Deutsche Bundespost
Franky

Gepäck- und Expressgutwagen. Umbau aus Behelfspersonenwagen.

Gattungen: MDyg 986, Pwgs-41
Gepäck- und Expressgutwagen. Umbau aus Behelfspersonenwagen. Gattungen: MDyg 986, Pwgs-41
Franky

Militärbegleitwagen Bauart 171.1
Militärbegleitwagen Bauart 171.1
Franky

Doppelstock-Mittelwagen kurze Prototypen Bundesbahn (Modell)
Doppelstock-Mittelwagen kurze Prototypen Bundesbahn (Modell)
Franky

Doppelstock-Mittelwagen, lange Prototypen Bundesbahn (Modell)
Doppelstock-Mittelwagen, lange Prototypen Bundesbahn (Modell)
Franky

DB Bahnbau Gruppe BR 1 004.5 Zweikraftlok von CRRC
DB Bahnbau Gruppe BR 1 004.5 Zweikraftlok von CRRC
Franky

Dummy
Dummy
Olli

17 800x396 Px, 13.11.2020

Beispiel für 2. Generation. Die Pläne der Schlierenwagen wurden übernommen. Man beachte das Dach, Achtung anderes Lichtraumprofil. Der Wagen am Triebkopf ist ein Neubau. Der mittlere Wagen ist typisch. Die deutsche 2. Generation hat geteilte Fenster zum Öffnen, weithin auffällig.
Beispiel für 2. Generation. Die Pläne der Schlierenwagen wurden übernommen. Man beachte das Dach, Achtung anderes Lichtraumprofil. Der Wagen am Triebkopf ist ein Neubau. Der mittlere Wagen ist typisch. Die deutsche 2. Generation hat geteilte Fenster zum Öffnen, weithin auffällig.
Olli

Die einfache Twindexx-Variante mit dem 76 cm Mitteleinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 446-Mittelwagen mit mittlerer Einstiegshöhe sorgt für eine Anpassung oberhalb der Tür, die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Aber schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, links und rechts. Die andere Seite hat das Aggregat und kein Lüftungsgitter. Der Unterschied taugt zur Erkennung.
Die einfache Twindexx-Variante mit dem 76 cm Mitteleinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 446-Mittelwagen mit mittlerer Einstiegshöhe sorgt für eine Anpassung oberhalb der Tür, die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Aber schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, links und rechts. Die andere Seite hat das Aggregat und kein Lüftungsgitter. Der Unterschied taugt zur Erkennung.
Olli

Die schwer zu erkennende Twindexx-Variante mit dem 55 cm Tiefeinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Aber schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, links und rechts. Die andere Seite hat das Aggregat und kein Lüftungsgitter. Der Unterschied taugt zur Erkennung. Fast immer deutlich zu erkennen, bei diesem Bild zeigen sich die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern ganz dunkel, die andere Seite hat kein Lüftungsgitter.
Die schwer zu erkennende Twindexx-Variante mit dem 55 cm Tiefeinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Aber schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, links und rechts. Die andere Seite hat das Aggregat und kein Lüftungsgitter. Der Unterschied taugt zur Erkennung. Fast immer deutlich zu erkennen, bei diesem Bild zeigen sich die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern ganz dunkel, die andere Seite hat kein Lüftungsgitter.
Olli

Die schwer zu erkennende Twindexx-Variante mit dem 55 cm Tiefeinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Die zweite Seite: schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, hier sind keine, links nur Wand und rechts das Aggregat. Die andere Seite nur Lüftungsgitter ind das siehst Du im anderen Bild. Der Unterschied taugt zur Erkennung. Fast immer deutlich zu erkennen, bei diesem Bild zeigen sich die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern ganz dunkel, die andere Seite hat kein Lüftungsgitter.
Die schwer zu erkennende Twindexx-Variante mit dem 55 cm Tiefeinstieg. Stege dünn und Fenster versetzt ab Generation 4. Die 445-Mittelwagen, die mittlerweile auch im Norden mit 146 laufen, haben die gleiche Fensteranordnung, wie die 4. Generation. Die zweite Seite: schau mal auf die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern, hier sind keine, links nur Wand und rechts das Aggregat. Die andere Seite nur Lüftungsgitter ind das siehst Du im anderen Bild. Der Unterschied taugt zur Erkennung. Fast immer deutlich zu erkennen, bei diesem Bild zeigen sich die Lüftungsgitter unter den letzten Fenstern ganz dunkel, die andere Seite hat kein Lüftungsgitter.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.